Umfang: 2 Tage
Der Kurs behandelt die Anpassung des Programms an Ihre eigene Arbeitsweise, z. B. Ihre eigenen Berichtsdefinitionen, Vorlagen und Zeichnungsrahmen. Sie lernen, wie Sie Projektparameter einstellen, Listen und Tabellen erstellen und das Programm allgemein an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Darüber hinaus dient der Kurs als Follow-up zu cadett ELSA Teil 1 – Grundkurs. Hier erhalten Sie Antworten auf Fragen, die sich nach dem Grundkurs ergeben haben.
Kursinhalt:
- Die Projektparameter
- Benutzerdefinierte Symbole (Kontaktspiegel)
- Hyperdynamische Kontaktspiegel
- Zeichnungsrahmen und Vorlagen
- Eigene Berichtsdefinitionen
- Excel-Berichte
- Schranklayout
- Optionsverwaltung
- Audit-Management
- SPS
- Translator
- Dokumentcodes, IEC1355
- Benutzerdefinierte Attribute
- Benutzerdefinierte Felder im Verzeichnis
- TRAVEL und andere verteilte Lösungen
- Datenschutz-Check
- Klemmenwerkzeuge
- Externer Anschlussplan
- Datenbank der Einrichtungen
- Attributspiegelung
Im Umfang von Zeit und Interesse auch Änderung des Zeichenrahmens, Konfiguration der Zeichenumgebung, Nullnummerierung, Import und Export von Projekten, erzwungene Verbindung, Springen, Seitennummerierung, Eigenschaftssymbol, eigene Menüs, Verwaltung von Netzwerkinstallationen, Katalogimport, interpunktionsunabhängige Postleitzahlen oder andere Themen, die die Kursteilnehmer ansprechen möchten.
Wer sollte teilnehmen?
Alle, die cadett ELSA.
Vorkenntnisse
- Die exemplarische Vorgehensweise "cadett ELSA Teil 1 – Grundkurs".
- Ein paar Monate praktische Arbeit am Programm.
Benachrichtigung
Melden Sie sich bei cadett ab unter Telefon 08-754 97 70 oder E-Mail info@cadett.se an.